Der Weg zu motivierten Mitarbeitern (Teil 1)

Zielvereinbarungen in ambulanten Diensten: „Klar führen wir mit Zielen. Wir setzen uns einmal im Jahr zusammen und tauschen uns aus. Und dann geht es wieder zurück zur Arbeit. Wir haben ja viel zu tun und die Patienten müssen versorgt werden.“…

Nein ist Nein. Das gilt auch für Pflegekräfte.

Meine Meinung: Der Bundestag hat einstimmig eine Reform des Sexualstrafrechts beschlossen. M. E. richtig und längst überfällig. Was Silvester 2015 in Köln und zwischenzeitlich in vielen anderen Städten auch stattgefunden hat und bekannt geworden ist, ist für die Mitarbeiterinnen und…

Tagespflege und ambulante Pflege im Verbund

Im Verbund planen: Tagespflege und ambulante Pflege vernetzen.   Solitäre Tagespflegen benötigen auch in Zeiten von PSG II einen hohen Aufwand, Akquise für die Einrichtung, eine entsprechende Belegung  und die Information über das entlastende Angebot der Tagespflege zu betreiben. Wenn…

Kultursensible Betreuung und Pflege

Eine Chance für Pflegeeinrichtungen. Entscheider in Pflegeeinrichtungen sollten sich die Frage stellen, wieviel betreute Patienten oder Bewohner derzeit einen Migrationshintergrund haben. Darauf fußend können die Leitungskräfte strategische Maßnahmen für das Unternehmen ableiten. Die Frage, wieviel betreute Patienten oder Bewohner einen…

Interessante Wachstumsfelder in der ambulanten Pflege

Damit ich nicht falsch verstanden werde: Natürlich sind die Kranken- und Pflegeversicherungsleistungen (bislang) Kern jedes ambulanten Pflegedienstes und Kernkompetenzen der Pflegefachkräfte. Diese machen bisher je nach Pflegedienst bis zu 80-90% des Umsatzes aus. Und je nach Unternehmensstrategie gibt es zusätzlich…

Ein Plan für schwierige Lagen

Stromausfall, extreme Wetterlagen und weitere Katastrophen – Notsituationen im Pflegeheim. Auch wenn Deutschland kein typisches Land für Naturkatastrophen ist, sollte man sich auch hierzulande auf Notsituationen wie extreme Wetterlagen einstellen. Heime sollten deshalb einen Notfallplan vorhalten. Lesen Sie hier, was…

Behandlungspflege: mit Widerspruch zum Recht

Formell dürfen Pflegedienste Behandlungspflegeleistungen nur aufgrund ärzlicher Verordnung und nach Genehmigung durch die zuständige Krankenkasse durchführen. Und nach § 12 des Landesrahmenvertrages zu § 132 SGB V in NRW sind Pflegedienste verpflichtet, Leistungen „nur wirksam und wirtschaftlich“ zu erbringen. Wenn…

Ambulante Seniorendienste 4.0

Es ist Zeit – für eine qualitative Weiterentwicklung in der ambulanten Pflege. Ambulante Hilfen für Senioren neu gedacht: Ambulante Seniorendienste 4.0: beraten – betreuen – pflegen – Hilfen im Quartier Wie muss ein ambulanter Pflegedienst, eine Sozialstation in 5-10 Jahren…

Interview: MRSA Versorgung

Rubrik: MRSA 2013 hat die „häusliche Pflege“  ein Interview zur Situation der MRSA-Versorgung veröffentlicht. Lesen Sie dieses hier vollständig: Interview MRSA Versorgung

Der neue Webinar-Kursplan für 2025 ist veröffentlicht
This is default text for notification bar