§ 37 SGB XI muss geändert werden!

Pflegebedürftige, die Pflegegeld erhalten, müssen gemäß § 37 Absatz 3 Sozialgesetzbuch XI bei Pflegegrad 2 und 3 halbjährlich einmal, bei Pflegegrad 4 und 5 vierteljährlich einmal eine Beratung in der eigenen Häuslichkeit durch eine zugelassene Pflegeeinrichtung […] abrufen. Im Gesetz…

Die Bedeutung des Fahrdienstes in der Tagespflege

Nachstehender Artikel ist in der „Tagespflege 09.2018“ veröffentlicht worden. Wann beginnt am Morgen für den Tagespflege-Gast die Tagespflege? Aus seiner Sicht mit dem Abholen durch den Fahrdienst, sofern er nicht selbst zu Fuß zur Tagespflege kommen kann oder von Angehörigen…

Kürzere Wartezeiten, bessere Versorgung?

Das geplante Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) sieht eine Reihe von Änderungen für Patienten, Ärzte, Krankenkassen, aber auch Pflegedienste und Betreuungsanbieter vor. Im Entwurf wird beschrieben,– dass Patienten schneller Termine erhalten– wie viele Sprechstunden Ärzte künftig anbieten müssen– das Ärzte für…

Verlieren Pflegedienste derzeit an Wert?

Was ist ein ambulanter Pflegedienst „wert“? Wie kommt man zu einer fairen Bewertung? Verlieren Pflegedienste aktuell an Wert? Mit dem heutigen Artikel beginnen wir eine Serie zum Gesamtthema „Wert und Bewertung eines ambulanten Pflege- und Betreuungsdienstes“. Veröffentlicht wird dies auch…

Buch: Tagespflege gut leiten

Ein Projekt- und Praxishandbuch für Leitungen von Tagespflegen. Grundlagen, Konzepte und Arbeitshilfen für die Leitung. Zu bestellen über den Vincentz-Verlag, Hannover oder in jedem guten Buchhandel. Auszug:Mit drei Leitfragen möchte ich am Anfang beginnen: 1) Was sollten Leitungen von Tagespflegen…

Wie viele Patienten können verlässlich versorgt werden?

Die verlässliche Versorgung von Patienten und das zukünftige Wachstum Ihres ambulanten Pflege- und Betreuungsdienstes richtet sich nach der vorhandenen Netto-Arbeitszeit der Mitarbeiter! In der ambulanten Pflege haben Inhaber und Pflegedienstleitungen ein eigentlich nicht lösbares Grundproblem: Sie wissen nicht, wie viele…

Wie „sieht“ Ihre Tourenplanung aus? Visualisieren Sie!

Ein ambulanter Pflege- und Betreuungsdienst ist ein komplexes System. Viele verschiedene Faktoren wie z.B. der Beratungsansatz oder das Dienstplansystem oder ein zentraler oder dezentraler Parkplatz für Dienstwagen oder eine gute Software können zum inhaltlich und wirtschaftlich guten Erfolg beitragen –…

Im Pflegenetzwerk liegt die Zukunft!

(Veröffentlicht in der „Häuslichen Pflege“ 05/2018) Im Durchschnitt versorgen private ambulante Pflegedienste 40 (SGB XI) Patienten, öffentliche Träger 64 und freigemeinnützige Träger 74 Patienten. (Quelle: Pflegestatistik 2015) Für alle Pflegedienste, besonders aber für kleinere ambulante Dienste stellt sich die Frage,…

Schutzkonzept in der Pflege. Ein wichtiges Thema.

Haben Sie für Ihren Pflegedienst oder Ihre Pflege-Einrichtung ein Schutzkonzept für die Patienten und Bewohner erstellt? Und auch den Schutz der Mitarbeiter nicht vergessen? Wenn nein, nehmen Sie sich dies bitte in diesem Jahr vor! (aus: Häusliche Pflege Blog, 05/2018)…

Der neue Webinar-Kursplan für 2025 ist veröffentlicht
This is default text for notification bar